Wie die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di Nord) mitteilt, wird es am kommenden Montag, den 08.02.2010, zu einem Warnstreiktag im Rahmen der Tarifrunde des öffentlichen Dienstes in den beiden nördlichsten Bundesländern kommen. Nachdem in der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten bei Bund und Kommunen in Potsdam kein Angebot vorgelegt wurde, sind Warnstreiks in allen Regionen von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern geplant. Die Warnstreiks werden zu unterschiedlichen Zeiten beginnen und auch enden. Betroffen sind von den Warnstreikaktivitäten die vielfältigen Bereiche des öffentlichen Dienstes in den Kommunen und den Bundesbehörden. Dazu gehören kommunale Kindertagesstätten, Krankenhäuser, Ver- und Entsorgungsbetriebe, Stadtverwaltungen, Wasser und Schifffahrtsdirektionen, Stadtwerke, Stadtreinigungen, Landkreise, Sparkassen und viel Dienststellen der öffentlichen Verwaltung.
Die Straßenmeistereien befinden sich im Landesdienst und fallen nicht unter die derzeitige Tarifauseinandersetzung.
Für die kommunale Schneeräumung sind die Kommunen, je nach Wetterlage, aufgefordert Notdienstvereinbarungen mit den örtlichen Streikleitungen zu vereinbaren um Gefährdungen zu verhindern
„Wir haben in 2 Verhandlungsrunden kein Angebot der Arbeitgeber erhalten. Das können die Beschäftigten nur als Provokation empfinden“, so Rüdiger Timmermann, Leiter des ver.di Landesbezirks Nord, heute in Lübeck. “Die Reaktion der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes wird darüber entscheiden, wann und in welcher Form die Arbeitgeber bereit sind ein gutes Angebot vorzulegen. Mit den Warnstreiks im ver.di Landesbezirk Nord werden wir ein Signal setzen und zeigen, dass sie bereit sind, für die maßvolle Forderung von 5 % notfalls auch zu kämpfen“, so der Gewerkschaftschef weiter.
Das Forderungspaket von ver.di in einem Gesamtvolumen von 5 % teilt
sich in eine Gehaltserhöhung mit einer nachhaltigen sozialen Komponente,
eine 24-monatige Übernahme von Auszubildenden sowie eine Verlängerung
der Altersteilzeitregelungen.