"Aktion Völkerrecht"
Die "Aktion Völkerrecht" will, dass das Völkerrecht, das ein prinzipielles Gewaltverbot festschreibt, künftig geachtet und nicht wie beim Irak-Krieg missachtet wird. Durch die Aktion soll jeder Teilnehmer die Möglichkeit haben, seinem Protest gegen den völkerrechtswidrigen Angriff der USA auf den Irak Ausdruck zu geben und eine atomwaffenfreie Welt ohne Krieg zu fordern.
Im Februar 2003 wurde die "Aktion Völkerrecht" von Heidelberger
Schülern ins Leben gerufen. Um gegen den damals drohenden Irak-Krieg
zu protestieren, starteten sie eine Unterschriftenaktion. Zusätzlich
zu dieser Aktion konnte jeder ein Holzklötzchen mit seinem Namen und/oder
einem Spruch beschriften. Diese Klötzchen werden dann mit Hilfe von
Stangen zu einer großen symbolischen Wand zusammengefügt.
![]() |
Im Mai 2004 flogen die Heidelberger Schüler nach New York, zu einem Vorbereitungstreffen für die Überprüfungskonferenz des Atomwaffensperrvertrages. Dort trafen sie auch die "Bürgermeister für den Frieden". Dazu gehören weltweit über 600 Bürgermeister, die eine Abrüstung aller Atomwaffen bis zum Jahr 2020 fordern. Bei dieser Gelegenheit stellten die Schüler in New York die "Aktion Völkerrecht" vor.
Einige Aktive der DFG-VK (Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte
KriegsdienstgegnerInnen) beteiligen sich an dieser Aktion seit März
2005.
In Kiel gibt es den Arbeitskreis Städtesolidarität zu Hiroshima
und Nagasaki, der zu dem Zweck gegründet wurde, die Atombombenabwürfe
auf Hiroshima und Nagasaki nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Schon
mehrmals wurden Überlebende aus Hiroshima nach Kiel eingeladen, damit
sie über ihr Schicksal berichten.
Am 6. August ist Hiroshima-Gedenktag, der in Kiel im Hiroshimapark begangen wird.
Aus Anlass des 60. Jahrestags der Atombombenabwürfe werden alle
fertiggestellten Holzwände der "Aktion Völkerrecht" nach Hiroshima
und Nagasaki gebracht.
Wir sind die Kieler Ortsgruppe der DFG-VK und freuen uns immer über
an unserer Arbeit Interessierte. Wir treffen uns jeden Mittwoch ab 20 Uhr
in der FRIEDENSWERKSTATT, Exerzierplatz 19. Unsere "Aktion Völkerrecht"
ist jeden Samstag auf dem Holstenplatz zu sehen. Bei der Kieler Woche sind
wir jeden Tag im Ratsdienergarten gegenüber vom Schlossparkhaus.
(DFG-VK)