Seit etwa eineinhalb Jahren beobachten antifaschistische Kräfte an der Uni Kiel eine kontinuierliche Rechtsentwicklung des Rings Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) (wir berichteten). Im letzten Uni-Wahlkampf thematisierte das Antifa-Uniplenum v.a. die Kandidatur des „Freibund“-Führers Rüdiger Dorff auf der RCDS-Liste. Der RCDS ist trotz wortreich bemühter Bekenntnisse zur „freiheitlich-demokratischen Grundordnung“ (FDGO) nach wie vor nicht gewillt, sich von Dorff und anderen rechtsextremen Mitgliedern zu distanzieren.
Am 19.11. hatte er Dorff sogar zu einem Vortrag über „Bündische Jugend und Pfadfinderbewegung“ ins RCDS-Büro in der Gneisenaustraße eingeladen. Das Kieler Bündnis gegen Rassismus hatte daraufhin zur Blockade des Zugangs zum Büro aufgerufen, welchem Aufruf etwa 60 DemonstrantInnen gefolgt waren. Die vom RCDS-Landesvorsitzenden Fedor Mrozek „vorgewarnte“ Polizei lotste die BesucherInnen des Vortrags zunächst durch die Hintertür und löste dann die Demonstration auf.
Der RCDS sah sich zum Gegenangriff gegen die vermeintliche linke Verschwörung veranlaßt. In einem am Montag in den Uni-Mensen verteilten Flugblatt greift er namentlich einzelne Mitglieder der KUL (Kieler Uni Linke) an und wirft ihnen unter dem Titel „Gewalt statt Diskurs - Im Widerspruch zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung“ Verfassungsfeindschaft und Gewaltbereitschaft vor. Hahnebüchen wirken dabei die schlecht recherchierten Vernetzungen zwischen angeblich gewaltbereiten Linken, die sich nach Meinung des RCDS gegen diesen verschworen haben.
Auf der Sitzung des Studierendenparlaments am Montag setzte der RCDS
noch einmal nach. In einem Antrag forderte er den AStA auf, keine gemeinsamen
Veranstaltungen mit Gruppen oder Einzelpersonen, die nicht auf dem Boden
der FDGO stünden, zu organisieren und durchzuführen. Dieser Antrag
wurde abgelehnt. Stattdessen wurde (mit den Stimmen des RCDS) einem Gegenantrag
des AStA-Vorsitzenden Oliver Niederhoff zugestimmt, nach dem „die Veranstaltungen
des AStA die FDGO widerspiegeln sollen“. (jm)