Am 26.3. wird die Landesregierung vermutlich über den Ausbau des Kieler Flughafen entscheiden. Die Bürgervereinigung Startbahnerweiterung ruft daher für den 23.3., 10.30 Uhr zu einer Demonstration vom Wilhelmsplatz auf. Fraglich ist allerdings noch, ob die Minister der Grünen dem Projket zustimmen. Der Fraktionssprecher der Grünen, Hans-Martin Hentschel, kündigte zumindest erheblichen Protest an und verlanget eine Verschiebung der Entscheidung.
"Auch die vier weiteren, Anfang März 2002 von der Landesregierung vorgelegten Gutachten sind völlig ungeeignet, die Notwendigkeit für einen Ausbau des Kieler Flughafens zu begründen", meinte unterdessen Frank Schmidt, Pressesprecher der Bürgervereinigung und kritisierte dabei insbesondere auch das Verfahren: "Wieder einmal musste die Öffentlichkeit aus der Zeitung erfahren, dass neue Gutachten zur Verfügung stehen. Die Beteiligten wurden von der Landesregierung nicht informiert. Die Zeit zur Durchsicht des umfangreichen Materials ist sowohl für die interessierte Öffentlichkeit, wie auch für die beteiligten Politiker unakzeptabel kurz bemessen. Es interessiert die Landesregierung offensichtlich nicht, wie z.B. die Umlandgemeinden die jetzt vorgelegten Gutachten bewerten."
Schmidt machte deutlich, dass eine kritische Befassung mit der Gutachtenmaterie aber unerlässlich sei. Die Bürgervereinigung habe in jedem Gutachten eine Vielzahl von falschen, verfälschenden und ungenauen Feststellungen gefunden, über die sich die Ausbauplaner nicht einfach hinwegsetzen könnten. Wenn der Wirtschaftsdezernent der Stadt Kiel von "wasserdichten, wissenschaftlich exakten Gutachten" spreche, könne dies nur als lächerlich bezeichnet und allein mit dem Wunschdenken eines unbelehrbaren Ausbaubefürworters erklärt werden. (wop)
Weitere Infos: www.startbahn-kiel.de