Nächste Seite
Löhne und Gehälter:

Geringster Anstieg seit 1995

Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes lag der  Index der tariflichen Monatsgehälter der Angestellten in der gewerblichen Wirtschaft und bei den Gebietskörperschaften im Jahr 2006 insgesamt um 1,2% höher als im Vorjahr. Dies war die geringste tarifliche Gehaltssteigerung seit der erstmaligen Berechnung des Index für Gesamtdeutschland. Die tariflichen Stundenlöhne der ArbeiterInnen erhöhten sich gegenüber dem Jahr 2005 um 1,5%. Damit lag der Anstieg der Tarifverdienste im Jahr 2006 unter dem der  Verbraucher- preise, die sich im gleichen Zeitraum um 1,7% erhöhten. Die Entwicklung war allerdings sehr unterschiedlich: so kam es beispielsweise in den Wirtschaftsbereichen Eisenbahn (+ 4,5%), Schienenfahrzeugbau (+ 3,8%) und Metallgewerbe (+ 1,9%) zu einem  überdurchschnitt- lichen Anstieg der tariflichen Monatsgehälter der Angestellten. Im Baugewerbe und in der Energieversorgung (jeweils + 0,8%) sowie im Einzelhandel (+ 0,4%) gab es dagegen nur geringe Tariferhöhungen. Die Tarifgehälter bei Bund, Ländern und Gemeinden blieben gegenüber 2005 unverändert.

hg