Das globalisierungskritische Netzwerk Attac hat das heutige Urteil des
Bundesverfassungsgerichts zu Hartz IV als Etappenerfolg beim Kampf gegen
die zunehmende Umverteilung von unten nach oben bezeichnet. "Die Richter
haben deutlich gemacht, dass die geltenden Hartz-IV-Sätze in Widerspruch
zu Artikel eins des Grundgesetzes stehen: Ein menschenwürdiges Leben
ist mit Hartz IV nicht möglich", sagte Dorothea Waldschmidt vom bundesweiten
Attac-Rat. Mit einer Erhöhung der Regelsätze allein sei es jedoch
nicht getan. "Das gesamte System Hartz IV hat versagt und gehört abgeschafft.".....
Wie die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di
Nord) mitteilt, wird es am kommenden Montag, den 08.02.2010, zu einem Warnstreiktag
im Rahmen der Tarifrunde des öffentlichen Dienstes in den beiden nördlichsten
Bundesländern kommen.Nachdem in der zweiten Runde der Tarifverhandlungen
für die Beschäftigten bei Bund und Kommunen in Potsdam kein Angebot
vorgelegt wurde, sind Warnstreiks in allen Regionen von Schleswig-Holstein
und Mecklenburg-Vorpommern geplant. Die Warnstreiks werden zu unterschiedlichen
Zeiten beginnen und auch enden.....
wir laden euch herzlich ein, uns bei der Aktion „Gemeinsam Überprüfungsanträge abgeben jetzt!“ am kommenden Montag, 8.Februar, zu unterstützen: Ihr wisst es ja vermutlich bereits: Das höchste Gericht Deutschlands, das Bundesverfassungsgericht(BverG), wird am 9.Februar in Karlsruhe urteilen, ob die Hartz-IV-Regelleistungen verfassungsgerecht festgesetzt wurden. Es deutet vieles darauf hin, dass das BVerfG neue Mindeststandards festsetzen wird! Dieses Urteil wird daher allseits mit großer Spannung erwartet: es wird Signalwirkung für den Umgang mit dem (Grund)Recht auf die menschenwürdige Existenzsicherung aller BürgerInnen haben. (06.02.2010)
Gute Nachrichten aus Kiel
Kämpferisch: Entlassene Belegschaft in Schleswig-Holsteiner
Druckzentrum wählte Betriebsrat, Von Peter Steiniger ,Mit der Entlassung
zum 30. Juni hatten die Zeitarbeitsfirmen der »Tabel-Gruppe«
ihre 389 Beschäftigten in der Weiterverarbeitung im Druckzentrum der
Kieler Nachrichten, der einzigen Tageszeitung aus der Landeshauptstadt,
am 19. Januar geschockt (jW berichtete). Diese wehren sich – nun auch mit
Betriebsrat.....
Nichts aus Fehlern des IWF gelernt / Weg mit Non-Bailout-Klausel. Das
globalisierungskritische Netzwerk Attac hat das Sparprogramm, das die Europäische
Union der griechischen Regierung aufdrückt, scharf kritisiert. "Wer
den Menschen in Griechenland helfen will, muss die wichtigsten Probleme
des Landes bekämpfen: Arbeitslosigkeit, Lohndumping, Armut und soziale
Ungleichheit. Das kostet Geld, zahlt sich aber aus", sagte Steffen Stierle
vom bundesweiten Attac-Koordinierungskreis....
Bündnis gegen schwarz-gelbe Kopfpauschalenpläne/ "Geringverdienende
zahlen für die Entlastung der Besserverdienenden. Online-Appell an
Rösler, Schäuble und Seehofer. Gegen die gesundheitspolitischen
Pläne der schwarz-gelben Koaltion formiert sich Protest. Innerhalb
von zwei Tagen haben bereits über 26.000Menschen im Internet einen
Aufruf gegen die Einführung der Kopfpauschale im Gesundheitswesen
unterschrieben. Einkommensunabhängige Krankenkassen-Beiträge
führten dazu, dass Menschen mit geringem Einkommen die Entlastung
der Besserverdienenden stemmen müssten. Der versprochene Sozialausgleich
über das Steuersystem sei angesichts leerer Kassen und der angekündigten
Steuersenkungen unfinanzierbar, heißt es in dem Aufruf weiter....
"Heute haben über 22.000 Kolleginnen und Kollegen des öffentlichen Dienstes eindrucksvoll gezeigt, dass sie ein rasches Angebot der Arbeitgeber erwarten", so die Bilanz des ver.di-Vorsitzenden Frank Bsirske zum Auftakt der Warnstreikwelle in zehn Bundesländern. Schwerpunkte waren bundesweit die kommunalen Krankenhäuser sowie Betriebe und Verwaltungen in Bayern. Zur Hauptkundgebung am ersten Warnstreik-Tag waren rund 1.000 Beschäftigte nach Mannheim gekommen. (03.02.2010)
Bundesgerichtshoff bestätigt Vorwurf des Preismissbrauchs bei Wasserversorgern
Der Kartellsenat des Bundesgerichtshofs hat in
einem Beschluss eine Preissenkungsverfügung der Hessischen Landeskartellbehörde
bestätigt, mit der diese den Wasserversorger der Stadt Wetzlar, die
enwag Energie und Wassergesellschaft mbH (enwag), im Jahr 2007 verpflichtet
hatte, die Wasserpreise um etwa 30% zu senken.Die enwag beliefert in der
Stadt Wetzlar Haushalts- und Kleingewerbekunden mit Trinkwasser....
Auf Einladung des Gesamtpersonalrates der
Landeshauptstadt Kiel trafen sich am 28. Januar im Ratssaal des Kieler
Rathauses über sechzig Mitglieder von städtischen Personal- und
Betriebsräten zu ihrer alljährlichen Neujahreskonferenz, um die
Situation der Stadt Kiel zu beleuchten und Lösungen für die offenkundigen
Probleme zu beraten. Sie vertreten die Interessen von ca. 6250 Beschäftigten
der unterschiedlichsten Einrichtungen und Betriebe der Stadt Kiel......
Im Druckzentrum der Kieler Nachrichten
stellen die Firmen TB Personaldienste GmbH, Tabel GmbH und PND Service
GmbH (Tabel Gruppe) mit 389 Teilzeitarbeitnehmer/innen die Produktion und
Weiterverarbeitung diverser Zeitungen (unter anderem die Kieler Nachrichten,
Kieler Express, Hamburger Morgenpost, Blitz Mecklenburg, Hamburger Wochenblätter)
sicher.....
|
|
|